Aktuelle & Vergangene Lesungen, Ausstellungen und andere Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
"sinnlich berührt"
eine Ausstellung von AnaMaria Heigl und Marion Steinfellner (29.09. - 13.12.2023)
Ort: Kunstraum "Die Liebenden"
Gumpendorferstraße 93, 1060 Wien
Der Dialog platziert im Zwischenraum, wodurch etwas sichtbar gemacht wird, das also weiterhin Anteile des Unsichtbaren enthält.
Im Rahmen dieser Ausstellung:
26. & 27.10.: Schreibworkshop "Sinnlich berührt"
jeweils 14:00-18:00 Uhr
im Gedichttanz-Atelier (genaue Adresse bei Anmeldung)
mit Marion Steinfellner und Laura Nußbaumer
Um Anmeldung zum Workshop wird gebeten:
[email protected]
(pay as you wish and can :) )
27.10., 19 Uhr: Lesung
mit Laura Nußbaumer, Marion Steinfellner und Teilnehmer:innen des Workshops (freiwillig)
Für Lesungen und Performances ist keine Anmeldung notwendig! Gratis Eintritt!
Vergangene Veranstaltungen
Famulus Einzellesung: Riesendisteln beißen nicht
Schriftlinien 2023
31.05.2023, Literaturhaus Wien. Transmediale Poesie.
Die schriftlinien verstehen sich als Plattform der transmedialen Poesie, die mit Lesungen, Performances und Text-Bild-Präsentationen vorgestellt wird. In der Ausgabe 2023 wird der Titel „Schriftlinien“ sehr konkret aufgefasst und gleichsam beim Wort genommen: Als Linien der Lettern, die wie in den transmedial-poetischen Werken von Wolfgang Helmhart wie mit einem Sieb von den Seiten abgeschöpft werden, als poetische Hervorhebung in Verbindung mit dichten grafischen Linien wie in der Blackout Poetry und den Bildgeschichten von Laura Nußbaumer oder als sich zu Figuren verwickelnde Linien wie in den Arbeiten von Ilse Kilic und Fritz Widhalm.
Mit: Wolfgang Helmhart, Ilse Kilic & Fritz Widhalm, Laura Nußbaumer
Moderation & Organisation: Günter Vallaster
Literaturhaus Wien
Zieglergasse 26a
1070 Wien
www.literaturhaus.at/
Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
www.gav.at
Lesung
KriLit - Kritische Literaturtage
Sonntag, 7. Mai
14 h edition fabrik.transit: Nikolaus Scheibner „Ethik der künstlichen Intelligenz“, Laura Nussbaumer „Riesendisteln beißen nicht“, Rosemarie Poiarkov „Rote Zitronen“
Veranstaltungsort der Buchmesse:
KunstSozialRaum Brunnenpassage
1160, Brunnengasse 71/Yppenplatz
Literatursalon 15.04.2023
15. April 2023, 19 Uhr
BÖS-Atelier
Vivenotgasse 30, Top 2.2
1120 Wien
Lesungen:
Mario Schlembach
Eva Schörkhuber
Laura Nussbaumer
Moderation: Erika Kronabitter
Ausstellung: Laura Nussbaumer
Literatursalon 15.4.2023
ADiDo – Anno Dialekt Donnerstag
ADIDO - Anno Dialekt Donnerstag
2. März 2023, ab 20.00 Uhr
im Café Anno
Lerchenfelder Str. 132, 1080 Wien
Ich lese Geschichten auf Vorarlbergerisch, komm vorbei! :)
I lies Gschichta uf Vorarlbergerisch, kumm ga schaua :)
PRÄSENTATION DUM 104
SONNTAG, 27. NOVEMBER 2022
Es lesen: Daniel Fritsch, Iris Gassenbauer, Georg Großmann, Laura Nußbaumer, Caro Reichl und Maë Schwinghammer
BEGINN: 20 Uhr
ORT: Café Anno, Lerchenfelderstraße 132, 1080 Wien
EINTRITT: frei
Transmediale Poesiegalerie 2022
Komm und schau mein Bild in der Ausstellung an! :) Oben ein Ausschnitt!
3.-5. November 2022 in der IG Architektur (Gumpendorfer Str. 63B, 1060 Wien)
Sehnsucht nach dem Honigaugenblick
Ausstellung in der Galerie am Park
24.10.-03.11.2022
Liniengasse 2a, 1060 Wien
täglich von 15-19 Uhr geöffnet
Donnerstag, 27.10., 19 Uhr
Poetische Mosaikfragmente
Lesung mit Renate Aichinger, Raoul Eisele, Klaus Haberl, Laura Nußbaumer und Marion Steinfellner
Zum Nachhören
August 2022: Lesefest Strobl
Freies Radio Salzkammergut
ab der 26. Minute
LESEFEST
Mittwoch, 13. Juli 2022 – 20.00 UHR – EINTRITT FREI!
Strobl am Wolfgangsee
Öffentliche Bibliothek der Gemeinde Strobl
AUF IHREN BESUCH FREUEN SICH DIE AUTOR|INN|EN
Renate Aichinger, Laura Nussbaumer, Marion Steinfellner,
Raoul Eisele, Klaus Haberl, Bruno Pisek und
Erika Kronabitter (Moderation)
das Klarinetten-Quartett HolzKlang
&
Michaela Grill und ihr Bibliotheksteam
Klopfzeichen: Lesung - von Elefanten, Hühnern und Menschen
17. Mai 2022, 19:30 Uhr
Café Amadeus, Märzstraße 4
Laura Nußbaumer lädt zu einer tierischen Lesung ein.
Neben Elefanten und Hühnern können hin und wieder auch Menschen erspäht werden, die über Lichterketten und Bier sprechen. Zwischen kürzerer und längerer Prosa kommt auch der ein oder andere Reim vor.
FAMULUS LESUNG: JUKEBOX
Dienstag, 12. April um 19:00 Uhr
Kaffeebar Quentin, Kaiserstraße 96, Wien
Lesende:
Lena-Marie Biertimpel
Iris Blauensteiner
Marianne Jungmaier
Moderation:
Laura Nußbaumer
FAMULUS LESUNG: ATROPA BELLADONNA
Dienstag, 8. März um 19:00 Uhr
Kaffeebar Quentin, Kaiserstraße 96, Wien
Lesende:
Katharina Peham
Ulrike Schrimpf
Laura Nußbaumer
Moderation:
Angelika Stallhofer
20.10.2021
Der BÖSe Podcast
DozentInnenlesungen Laura Nußbaumer und Patricia Brooks
In der vorletzten Folge unseres DozentInnen-Podcasts teilt Laura Nussbaumer ihre Gedanken zum Thema „Hocker“ und Patricia Brooks liest aus ihrem aktuellen Lyrikprojekt „Bukarest Bistro“.
hier nachhören
Abschlusslesung des BÖS-Lehrgangs Schreibpädagogik 2019/2020 | 19. September 2020, 19:00 Uhr
Die Absolventinnen Lena Doppel-Prix, Elisabeth Fereberger, Katharina Mocharitsch, Laura Nußbaumer, Katja Renzler, Katharina Schmoll, Angelika Stallhofer und Sandra Wolf lesen aus ihrer Abschlusspublilkation "BESTSELLER INNEN" (Edition fabrik.transit 2020)
Der Lorely Saal ist geräumig und hoch, gut belüftet und auf 300 Personen ausgelegt. Es gibt mehr als ausreichend Platz, um alle Mindestabstände zwischen den Sitzen und im Eingangsbereich einzuhalten. Außerdem steht nach der Veranstaltung das Foyer und der Innenhof zur Verfügung.
Bis zur Einnahme des Sitzplatzes besteht Maskenpflicht.
Wir freuen uns sehr über euer Kommen!
Foto © Peter Bosch
Lesung im Meidlinger Kultur-Stanitzel, 26.02.2020, 18:30 Uhr
Ignaz&Rosalia - Das Kaffeehaus am Meidlinger Markt
Foto © Robert Foltyn
V in W Vol 3 – Im Koffer das Gepäck
Di, 01.10.2019, 19.00 Uhr
Text-Sound-Performances
Vier! Vier Vorarlberger Autor/inn/en präsentieren Texte, Töne & Co! Natürlich steht das Schreiben im Vordergrund, aber nicht nur dies, auch ihre künstlerischen Grenzüberschreitungen zeichnen diese Gäste aus. Mehr/stimmig und eigen/sinnig.
Mit: Christian Futscher, Andrea Gerster, Erika Kronabitter, Laura Nußbaumer Moderation: Erika Kronabitter
(Veranstaltet von Grazer Autorinnen Autorenversammlung Regionalgruppe Vorarlberg in Kooperation mit Literatur Vorarlberg)
Junge LiteraturhausWerkstatt on stage
Do, 27.06.2019, 19.00 Uhr
Lesungen
Seit 2013 gibt es die monatlichen Treffen der JLHW für 14- bis 20-Jährige und seit 2019 auch die Treffen der Literaturhaus-Textwerkstatt für 18- bis 26-Jährige. Beide bieten jungen Autor/inn/en ein Forum für Diskussion, Kritik und Anregungen für die weitere Textarbeit.
Vor der Sommerpause geben einige der Autor/inn/en Einblicke in ihr Schaffen und präsentieren eine Auswahl an Texten, die im Werkstattjahr 2018/2019 entstanden sind.
Es lesen: Ingrid Plesa, Julie Drhova, Dominik Ernst, Maximilian Kaiser, Zarah Weiss, Luise Reinhartz, Daniela Markhart, Laura Nussbaumer
Moderation: Sabine Schönfellner (Leiterin der Jungen LiteraturhausWerkstatt und der Literaturhaus-Textwerkstatt)
Werkstatt Prosa 2018
Abschlusslesung der Teilnehmenden aus Deutschland, der Schweiz und Österreich
Freitag, 21. September 2018, 19:30 Uhr
Literaturhaus Graz
Es lesen:
Benjamin Bieri (CH)
Ada Charlotte Kilfitt (D)
Hannah Hermine Kocevar (A)
Marina Kojić (A)
Karoline Marth (A)
Laura Nussbaumer (A)
Ludmilla Reisinger (A)
Zarah Weiss (A)
Leonie Lorena Wyss (D)
»Alles was glänzt«
Eröffnungslesung und Gespräch mit Marie Gamillscheg (Berlin)
Dienstag, 18. September, 20 Uhr
Bildungshaus Schloss Retzhof
Moderation: Liliane Studer (Bern)
Leseland Vorarlberg
500 m² Wohnzimmeratmosphäre
Freitag, 7. April 2017
13:00 Uhr: Literatur Vorarlberg „Art Café“ mit Klaus Sorgo, Christine Hartmann, Wolfgang Mörth, Laura Nußbaumer, Anna Benzer und Erika Kronabitter.
Auf der kommenden SCHAU! in Dornbirn (6.-9.April 2017) ist das Leseland Vorarlberg groß vertreten. In der Halle 4/5 dreht sich alles ums Buch!
Auf ca. 500 m² kann man in einer Bibliothek sitzen und schmökern, sich in der Buchhandlung mit den aktuellen Neuerscheinungen eindecken oder im Bistro vor der Bühne Platz nehmen um Autorenlesungen, Vorträge und Diskussionen zu hören.